Was sind Business Process Plattforms?
Business Process Plattforms sind integrierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu modellieren. Sie bieten eine zentrale Plattform, die die fünf Phasen des Business Process Management (BPM) Lebenszyklus – Design, Modellierung, Ausführung, Überwachung und Optimierung – unterstützen. Außerdem können User auf BPPs verschiedene Prozesse wie Produktion, Logistik, Vertrieb und Kundenservice verwalten.
Etwas vereinfacht können Sie sich das Verhältnis von BPM und BPP wie folgt vorstellen: Business Process Management bietet die Strategie und das Framework, um Geschäftsprozesse zu verbessern. Die Business Process Plattform stellt die technische Grundlage bereit, um diese Strategien effizient umzusetzen. Beide Dinge arbeiten oft Hand in Hand, wobei BPM die Prozesse definiert und optimiert, und die BPP diese Prozesse technisch unterstützt und ausführt.

Warum sind Business Process Plattforms wichtig?
- Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Reduzierung manueller Eingriffe können Business Process Plattformen die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse erheblich steigern. Dies kann beispielsweise zu einer schnelleren Auftragsabwicklung oder kürzeren Produktionszeiten führen.
- Kostensenkung: Automatisierte Prozesse reduzieren Fehler und Nacharbeiten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Zudem ermöglicht die verbesserte Transparenz eine bessere Ressourcenplanung und -nutzung.
- Flexibilität: Business Process Plattformen sind skalierbar und anpassungsfähig. Sie können problemlos an veränderte Marktbedingungen und Geschäftsanforderungen angepasst werden, was Ihrem Unternehmen eine hohe Flexibilität verleiht.
Wie entscheiden Sie, ob eine Business Process Plattform für Ihr Unternehmen Sinn macht?
Trotz aller Vorteile ist der Schritt in eine BPP zu investieren natürlich kein kleiner. Entsprechend schwer kann es fallen, das Für und Wider realistisch für das eigene Unternehmen abzuwägen. Macht es für mein Unternehmen Sinn, ein BPM-Tool zu implementieren?
Zur Klärung dieser Frage haben wir einen Prozess entwickelt, mit dem wir Sie bei der Entscheidungsfindung begleiten:
- Fragebogen: Zu Beginn senden wir Ihnen einen Fragebogen zu. Ihre Antworten dienen uns als Basis für eine Bestandsaufnahme, darunter welche Prozesse in Ihrem Unternehmen wie umgesetzt werden.
- Auswertung: Auf der Grundlage von Schritt 1 nehmen wir eine Auswertung vor. Diese wiederum führt zu einem Grobkonzept eines gemeinsamen Workshops.
- Vorbesprechung: Vor dem eigentlichen Workshop findet eine gemeinsame Vorbesprechung mit Ihnen statt. So sorgen wir dafür, dass Ziele, Agenda und natürlich auch Teilnehmende des Workshops genau auf Ihre Anforderungen passen.
- Workshop: Der Workshop ist der erste große Meilenstein, den wir erarbeiten. Im Ergebnis erhalten Sie von uns ein ausgearbeitetes Fachkonzept. Dieser Report beleuchtet, wie es um Ihre Unternehmensprozesse steht, an welcher Stelle wir das größte Potenzial sehen, und – sollten Sie sich für eine BPP-Implementierung entscheiden – wo wir als erstes starten würden.
Mit dem Fachkonzept haben Sie eine konkrete Dokumentation an der Hand, um über eine BPP-Implementierung in Ihrem Unternehmen zu entscheiden. - Implementierung: Entscheiden Sie sich für die Implementierung einer Business Process Plattform, erfolgt die Umsetzung durch uns iterativ und in enger, regelmäßiger Abstimmung. Dabei erweitern wir Funktionen sukzessive, um Ihrem Unternehmen schon nach möglichst kurzer Zeit ein erstes lauffähiges und produktiv nutzbares MVP zu liefern.
Sie sind noch unentschlossen, ob eine Business Process Plattform für Ihr Unternehmen Sinn macht?
Dann kommen Sie auf uns zu. Wir sind Ihr Partner für effizientes Prozessmanagement. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Business Process Plattformen.
Fazit
Business Process Plattforms bieten eine Vielzahl von Vorteilen, von der Effizienzsteigerung bis zur Kostensenkung und Flexibilität. Sie sind ein wesentliches Werkzeug für Unternehmen, die in der digitalen Ära wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Investieren Sie in eine Business Process Plattform und sichern Sie Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Digitalisierung ist kein Trend, sondern die Zukunft – und mit BPPs sind Sie bestens darauf vorbereitet.
Kontakt
Region

Stefan Mücke
Stefan ist verantwortlich für unser Lösungsangebot Business Process Plattform. Außerdem liebt er es, beim Triathlon an seine Grenzen zu gehen oder den perfekten Espresso zuzubereiten.
Die Bedeutung von Prozessoptimierung
Prozessoptimierung bedeutet, dass die bestehenden Abläufe im Unternehmen analysiert und gezielt verbessert werden. Dies umfasst die Identifikation ineffizienter Prozesse, die Reduktion von Verschwendung und die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Die Vorteile sind klar: gesteigerte Produktivität, reduzierte Kosten und erhöhte Kundenzufriedenheit. Von der Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Analyse von Daten – mit unserer Unterstützung können Sie das volle Potenzial Ihrer Abläufe ausschöpfen.

Was ist eine Business Process Platform?
Eine Business Process Platform ist eine integrierte Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse digitalisiert und automatisiert. Sie bietet eine zentrale Plattform, auf der sämtliche Prozesse abgebildet, überwacht und optimiert werden können. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration von Systemen und eine einheitliche Datenbasis.
Unser umfassendes Ökosystem unterstützt Sie bei der Erstellung standardisierter Geschäftsprozesse sowie bei der Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien. Wir verstehen, das Sicherheit und Zuverlässigkeit entscheidend sind, daher legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung neuster Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten jederzeit zu schützen. Und mit einem persönlichen Ansprechpartner stehen wir Ihnen zur Seite, um die Implementierung und Nutzung unserer Plattform zu erleichtern.
Fazit
Die Investition in eine Business Process Platform ist nicht nur eine Entscheidung für mehr Effizienz und Flexibilität, sondern auch für nachhaltigen Erfolg und Wachstum in einem hart umkämpften Markt:
- Reduzierte Betriebskosten: Durch optimierte Prozesse und weniger manuelle Eingriffe sinken die Betriebskosten signifikant.
- Compliance-Vorgaben: Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien wird erleichtert, wodurch potenzielle Strafen und Reputationsschäden vermieden werden.
- Optimale Ressourcennutzung: Effizientere Prozesse führen zu einer besseren Auslastung von Personal und Maschinen.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung und bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Wir befähigen Sie zur Prozessoptimierung – mit einer maßgeschneiderten und 100 Prozent anpassbaren Lösung. Dabei folgen wir einem agilen und iterativen Prozess, orientiert an Ihren Anforderungen und Möglichkeiten.
Erfahren Sie mehr über unser BPP-Angebot und lassen Sie uns in Kontakt treten!
Kontakt
Region

Stefan Mücke
Stefan ist verantwortlich für unser Lösungsangebot Business Process Platform. Außerdem liebt er es, beim Triathlon an seine Grenzen zu gehen oder den perfekten Espresso zuzubereiten.