Kölner IT-Unternehmen verabschiedet sich von den klassischen Positionsbezeichnungen in Stellengesuchen und definiert diese nach den eigenen Unternehmenswerten neu.
Hier werden Menschen gesucht!
Köln, März 2022
In diversen Jobportalen findet man sie zuhauf, und auf jeder Karriere-Seite von Unternehmen ebenso: Die Rede ist von Positionsbezeichnungen – eine nach der anderen.
Die eine Position soll wertiger klingen als die andere.
Ganz aktuell hat sich das Kölner IT-Beratungsunternehmen für Softwarequalität, HiQ Projects, von den klassischen Bezeichnungen verabschiedet.
„Wir haben uns schon länger sehr schwer damit getan, neue Mitarbeiter*innen nach diesem Schema auszuwählen und in solche Strukturen einzuordnen. Deshalb haben wir uns nun endgültig davon verabschiedet. Sie passen einfach nicht zu dem, was wir bei HiQ wirklich suchen und worauf wir unsere Prioritäten legen“, so der Geschäftsführer Felix Faustmann. „Wir suchen Menschen!“, so Herr Faustmann weiter.
Gerade im Bereich der Softwarequalitätssicherung ist es nicht selten, dass ein Mitarbeitender, je nach Projekterfahrung, verschiedene Positionen abdeckt: Softwaretester, Testautomatisierer, Testmanager, etc..
Dies sind zwar verschiedene Positionen, aber bei HiQ wird das Ganze gesucht!
Sich auf einzelne Fähigkeiten zu beschränken, ist nicht das Ziel von HiQ Projects.
Im Wesentlichen kommt es dort nicht auf die Ausbildung oder einzelne Etappen an, sondern dafür viel mehr auf den ausgeprägten Qualitätsgedanken, Motivation, Teamgeist und das Miteinander.
Durch einen Lehrplan und das Entwicklungsmodell der Berater*innen werden diverse Meilensteine und Zertifikate integriert und bilden die Voraussetzung für weiteres Vorankommen im Unternehmen. „Wir stehen für Qualität und dies natürlich auch in Form von Fachexpertise und Erfahrung“, erklärt Herr Faustmann.
„Wir bei HiQ arbeiten mit Menschen und für Menschen, und suchen diese auch fürs Team“, betont er.
HiQ bezeichnet sich selbst als ein Team von Qualitätsliebhabern, Teamplayern und Projektgefährten, die Qualität l(i)eben.
Dies spiegelt sich auch in den Werten der Firma wider: Hohes Qualitätsbewusstsein, die Begeisterung und Liebe zur Qualität und der ausgeprägte Teamgedanke. Der Fokus wird dabei mehr und mehr auf den Menschen gesetzt.
Im IT-Dienstleistungssektor ist es nicht unüblich, dass der Profit in einzelnen Projekten beim Kunden über die Teamzugehörigkeit gestellt wird – diese wird durch die herrschende Distanz in Folge der Projektreisen oft verstärkt.
„Bei HiQ Projects wird nicht auf den Erfolg des Einzelnen gesetzt, sondern die Wirkung des gesamten Teams geschätzt und gefördert. Was wirklich wichtig ist und langfristig bleibt, ist, dass die Grund-Einstellung stimmt. Mitarbeitende sollen sich wohlfühlen. – Wir wollen gemeinsam Erfolge feiern“, betont Herr Faustmann.
„Wir haben auch schon Quereinsteiger für uns gefunden, die vielleicht durch das normale Raster durchgefallen wären. Durch gezielte Förderung, Weiterentwicklung und Trainee-Projekte zählen diese mittlerweile zu Mitarbeitern mit fundierten Erfahrungen“, erklärt uns Mirjam Avni, zuständig für das Recruiting bei HiQ Projects. Miriam Weber, zuständig für Marketing & Kommunikation bei HiQ Projects, ergänzt weiter: “Diese Fokussierung auf die Menschlichkeit unserer Mitarbeiter*innen verfolgen wir schon länger. Es entspricht unseren Werten, wir identifizieren uns damit und es hat sich für uns bewährt. Dass wir uns nun auch ganz offiziell von den klassischen Stellenbeschreibungen verabschiedet haben, war nur der letzte nötige Schritt.“
Für HiQ Projects war es der letzte noch offene Schritt, in dieser Hinsicht.
Es ist ein Schritt zu mehr Menschlichkeit, der das Thema Karriere und Erfolg neu denkt.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.hiq.de oder unter info@hiq.de .
Wir von HiQ Projects stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Kontaktieren Sie uns einfach.