18. November 2021
Release Manager/Qualitätsmanager stehen im agilen Umfeld immer mehr vor der Herausforderung in kurzen Deploymentzyklen Rückmeldung der Nutzer einzuholen.
Oftmals decken sich die Anforderungsmanager nicht mit dem direkten Nutzerkreis.
Dies kann zu Problemen führen, die sich wie folgt darstellen:
- Der Scope des Release wird von den Nutzern nicht korrekt verstanden auf Grund von:
- zu technischer Formulierungen für fachliche Anwender
- zu kurzer Zeiträume zur Verarbeitung der Informationen für die Flächennutzer
In Scrum-Projekten werden zwei-wöchige Entwicklungs- sowie Deploymentzyklen genutzt,
um eine maximale Anpassungsfähigkeit für die Entwicklung zu bieten.
Wir von der HiQ sind nicht die „Disabler“ dieser kurzen Zyklen, dennoch ist es für die Qualität der Software elementar, dass das Feedback der Anwender eingeholt und verarbeitet wird.
Dies kann durch die folgenden Maßnahmen, die sich in der Praxis als sehr erfolgreich erweisen, gewährleistet werden:
- Eine dedizierte Feldtestpopulation muss definiert werden
- Diese muss enger als die normalen Flächennutzer in die Praxis eingebunden werden
- Diese muss als Bindeglied der Kommunikation dienen, um technische Umsetzungen auf ein fachliches Niveau zu heben
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachseiten
- Oftmals sind mehrere Fachseiten an Großprojekten beteiligt, somit können Feldtestgruppen abweichen
- Organisation von Absprachen zwischen der zentralen Fachseite und der Anwender-Fachseite
- Maximale Transparenz innerhalb der Release-Kommunikation
- Durch die Erstellung eines Release Reviews zusätzlich zu den Notes, welche direkt nach dem Sprint Planning erstellt werden, werden die Anwender frühestmöglich auf Änderungen vorbereitet
Durch diese Hilfsmittel, Offenheit gegenüber Prozessänderungen sowie einer direkten Rücksprache mit den Fachseiten, konnte bereits eine maximale Akzeptanz der Endanwender gewonnen werden.
Falls Sie in der Vergangenheit exakt vor der Problemstellung standen, dass Ihr Produkt nicht die maximale Akzeptanz beim Anwender erzielte, helfen wir Ihnen gerne bei zukünftigen Prozessen weiter.
Sprechen Sie gerne dazu an. Wir freuen uns auf den unverbindlichen Austausch mit Ihnen.