14. Dezember 2022
Warum sind Backlog Refinements im Scrum wichtig?
Ein wesentlicher Bestandteil eines Scrum Projektes ist das Backlog Refinement des Produkts.
In diesem Artikel werden wir das Backlog Refinement näher erläutern.
Was genau ist Backlog Refinement?
Beim Refinement geht es darum, im Voraus den Produkt Backlog mit User Stories oder auch mit Bug-Tickets zu pflegen, so dass es für den nächsten Sprint Planning durch das Scrum Team verwendet werden kann. Unter anderem sollten die Tickets auch priorisiert sein. Ein weiteres Ziel des Backlog Refinements ist, dass das Entwicklungsteam die Anforderungen des Product Owners versteht und dadurch die Möglichkeit bekommt, den nächsten Sprint zu planen.
Wie oft sollte ein Backlog Refinement durchgeführt werden und wie läuft das Refinement Meeting ab?
Ein Backlog Refinement Meeting sollte mindestens einmal während des aktuellen Sprints durchgeführt werden. Dabei werden die Sprintziele mit dem Product Owner sowie den Entwicklungsteams besprochen. Hierbei sind die Anmerkungen des Entwicklungsteams sehr wichtig. Sie geben Ideen zur Umsetzung oder auch Anmerkungen zu technischen Abhängigkeiten zwischen den User Stories, die auf Erfahrung des Produktes beruhen. Hierbei könnte es dann zur Umpriorisierung der User Stories kommen. Sobald alles zu einer User Story geklärt ist, findet die Aufwandschätzung für die Entwicklung durch das Entwicklungsteam statt, was dann nachher die Basis für das nächste Sprint Planning ist.
Unsere Erfahrungen zum Backlog Refinement
Für einen erfolgreichen Sprint und für den Fortschritt des Produktes ist es immens wichtig, Refinements durchzuführen, um ein gemeinsames Verständnis des Produkts, sowie der Ziele und Aufgaben innerhalb des Teams und des Product Owners zu schaffen.
Haben Sie Fragen zu dem Thema oder sind Sie an einer Unterstützung in diesem Bereich interessiert?
Wir von HiQ Projects stehen Ihnen gerne für Fragen sowie ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.