Backend-Tests

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

03. Juni 2019

Was sind Backend-Tests?

Backend-Tests sind auch bekannt als Datenbank-Tests. Dieser Testtyp definiert die serverseitige oder datenbankseitige Prüfung.
Auf der Weboberfläche eingegebene Daten werden in der Backend-Datenbank gespeichert. Dafür bieten sich Datenbanken wie SQL Server, MySQL, Oracle, DB2, usw. an.
Die eingegebenen Daten werden in Tabellen als Datensätze verwaltet und dienen zur Unterstützung des Inhalts der Seite.

Backend-Tests sind ein wichtiger Bestandteil der Softwarequalitätssicherung.
Ohne diesen Testtypen kann es zu schwerwiegenden Problematiken kommen, wie Datenbeschädigung, Datenverlust, Deadlock, usw..

 

Durchführung von Backend-Tests

Die GUI (Grafische Benutzeroberfläche) muss bei Backend-Tests nicht verwendet werden. Über einen Browser können die Anforderungen mit den notwendigen Parametern direkt übergeben werden und erhalten eine Antwort in einem Standardformat z.B. XML oder JSON.
Die Verbindung zur Datenbank ist dafür zwingend notwendig, um die Daten mithilfe von SQL-Abfragen zu überprüfen.

 

Nutzen

  • Backend-Tests prüfen die Anwendungs- und Datenbankschicht einer 3-Ebenen-Architektur
  • In der frühen Entwicklungsphase können viele Fehler effektiv gefunden werden
  • Backend-Tests umfassen sowohl Datenbanken als auch Geschäftslogiktests
  • Backend-Tests sind wichtig, um auf Deadlock, Datenbeschädigung, Datenverlust usw. zu prüfen

 

Wir von HiQ Projects stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

Kontaktieren Sie uns einfach.