Herausforderungen der agilen Testautomatisierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12. Oktober 2022

 

Die agile Testautomatisierung birgt einige Herausforderungen, aber bietet auch eine Menge von Vorteilen.

In einem agilen Projekt arbeiten Tester* und Entwickler* parallel zusammen, um die Änderungen am Produkt zeitnah umzusetzen.
Da der Test auf die vorherige Version des Produktes zuweist, kann es vorkommen, dass die breit fertiggestellten Testfälle fehlschlagen.
Dies passiert nicht unbedingt, weil die getestete Umgebung Fehler enthält, sondern wegen der neu entwickelten oder angepassten GUI.
Bei neuen Änderungen, bzw. Anpassungen, müssen auch kurzfristig neue Testkonzepte erstellt und umgesetzt werden. Hier spielt die bereits vorhandene Dokumentation eine große Rolle.
Anhand dieser Dokumentation können die Tester* die notwendigen Anpassungen durchführen.

Enge und zeitnahe Kommunikation zwischen Entwicklung und Testteam ist der Schlüssel zum Erfolg. Die schnelle Feedbackschleife hilft den Tester*, die Änderungen, die die Kommunikation zwischen Testframework und GUI kompliziert machen, schnell zu erkennen und die neuen Testfälle richtig und zeitnah anpassen zu können.

Eine weitere Herausforderung beim agilen automatisierten Test ist es, dass alle zusammenhängenden Programmteile, die manchmal teilweise noch keine Funktion enthalten, getestet werden können. Dies kann zum Beispiel ein Kontaktformular sein, das noch keine E-Mail-Validierungsfunktion beinhaltet. Sobald die neue Funktion implementiert wird, werden die neuen Testfälle entwickelt oder die alten Testfälle entsprechend angepasst.

Durch dieses inkrementelle Vorgehensmodell wird verhindert, dass der Fehler bis zur Freigabe der Umgebung unbemerkt bleibt. Der automatisierte GUI-Test bereitet die frühzeitige Betrachtung der GUI aus End-User Sicht vor. Dabei werden Probleme und Bugs auffallen, die von Unit-Tests nicht abgedeckt werden können.

 

Sie wollen eine Testautomatisierung aufsetzen oder haben Sie Fragen zu dem Thema?
Oder sind Sie konkret an einer Unterstützung in diesem Bereich interessiert?

Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf den unverbindlichen Austausch mit Ihnen.

 

* Um einen besseren Lesefluss zu ermöglichen, nennen wir hier nur eine Form, meinen aber alle Geschlechter (m/w/d) und möchten Niemanden ausschließen.