01. Februar 2019
Immer mehr Projekte wandern in der heutigen Zeit vom alt bekannten Wasserfall-Modell ab und versuchen sich im agilen Projekt Management. Hierzu wird Scrum häufig als die Philosophie gewählt.
Gerade der Bereich der Softwarequalitätssicherung steht vor neuen unbekannten Hürden. Die Scrum Philosophie sieht keinen direkten Test vor, da dies vom Team abgedeckt werden soll und muss. In der Realität werden aber trotzdem von der IT vermehrt Testmanager eingesetzt, um diese Aufgaben zu koordinieren oder auch direkt durch zu führen. Die QS ist ein Teil vom Projektteam, welches bei der IT allokiert ist.
Prozessual betrachtet ist der Scrum-Prozess gerade für die Anforderungsseite eine neue Welt und die QS muss nicht nur sicherstellen, dass die Umsetzung gemäß den Anforderungen erfolgte, sondern dass auch die Anforderungen qualitätsgesichert sind.
Durch die terminliche Kürze der Sprints werden die Testzeiträume kürzer und kürzer. Hierdurch ist es unabdingbar, dass neben der Scrum Regel Termine eine gemeinsame Vorabsichtung und nachträgliche gemeinsame Überprüfung der Anforderungen mit der Fachseite durchgeführt wird. Dies sichert auf der einen Seite, dass die Anforderungsseite direkt die Umsetzung ihrer Anforderungen überprüft und auf der anderen Seite die IT direkte Rückmeldung bzgl. der Zufriedenheit ihrer Umsetzung erhält.
Wir von HiQ Projects haben die Herausforderung angenommen auch in agilen Zeiten des Projektmanagements Qualität zu sichern und können jederzeit gewährleisten, dass Scrum Projekte im Sinne einer agilen Anforderungsumsetzung und einer bestmöglichsten Kundenzufriedenheit anforderungsseitig optimal unterstützt werden.
Haben Sie Fragen zu dem Thema oder sind Sie an einer Unterstützung in diesem Bereich interessiert?