Referenzprojekt

Test einer Reporting-Lösung für Solvency II

Qualitätssicherung und Anforderungsmanagement im Rahmen einer konzernweiten Softwareeinführung für das regulatorische Reporting nach Solvency II für einen großen internationalen Versicherungskonzern.

 

Der Kunde

Bei dem Kunden handelt es sich um einen großen internationalen Versicherungskonzern. Mit dessen Tochtergesellschaften ist dieser in mehr als 150 Ländern aktiv, MDAX notiert und erzielte in den vergangenen Jahren Bruttoprämieneinnahmen von rund 29 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro.

 

Die Herausforderung

Der Kunde führte im Rahmen eines konzernweiten Programms eine Softwarelösung für das Regulatorische Berichtswesen nach Solvency II Säule 2 und Säule 3. Hierzu wurde die Lösung des Herstellers Tagetik konzernweit eingeführt.

Hierbei mussten neben den Anforderungen der Aufsicht auch die Spezifika des Konzerns und seiner über 100 berichtspflichtigen Tochtergesellschaften berücksichtigt werden. In dem internationalen Programm waren bis zu 150 Stakeholder involviert.

Die Implementierung erfolgte komplett durch den Hersteller Tagetik. Der Kunde führte jedoch das Projekt- und Anforderungsmanagement selbst durch. Ebenfalls das Thema System- und Abnahmetest sollte unabhängig von der Entwicklung positioniert werden.

 

Unsere Lösung

Die HiQ stellte ein Projektteam bestehend aus Anforderungsmanagern, Testmanager und Testern. Damit unterstützten wir die Fachseiten bei der Spezifikation der regulatorischen Anforderungen, sodass diese in ihrem Tagesgeschäft geringstmöglich eingeschränkt wurden.

Darüber hinaus führten wir ein Konfigurations- und Changemanagement ein und konnten so die Umsetzung durch den Softwarehersteller bestmöglich planen und steuern. Gleichzeitig arbeiteten wir systematisch darauf hin, die umgesetzten Anforderungen schnell und effizient testen zu können.

Das Resultat war eine extrem kostengünstige Umsetzung für einen Konzern vergleichbarer Größe. Der Entwicklungsdurchsatz war trotz überschaubarer Ressourcen sehr hoch. Trotz mehrfacher Änderungen der regulatorischen Vorgaben erlaubte es unser agiler Ansatz, schnell zu reagieren und trotzdem die Projektmeilensteine in time abzuschließen.